Vorträge und Veranstaltungen
Welche Möglichkeiten bietet eine PV-Anlage, welche Rahmenbedingungen sind zu beachten und wo gibt es Schnittstellen zu anderen Energie-Themen rund ums eigene Haus? Unsere kostenfreien Vorträge informieren über Chancen, Grenzen und Machbarkeit von PV-Anlagen (nahezu) aller Größen und Betreibermodelle.
Die nächsten Vortragstermine
Themenabende „Energie- und Wärmewende“
Veranstaltungsort: Umweltbildungszentrum Augsburg, Dr.-Ziegenspeck-Weg 6
Die Themenabende umfassen jeweils einen Vortrag, ergänzende Beiträge und eine Diskussions-/Fragerunde.
Die Vorträge am 5., 19. und 27.2. finden in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.
Mittwoch, 5. Februar 2025, 19 bis 21 Uhr
Solarwende – Potenziale und Handlungsmöglichkeiten
- Begrüßung mit Umweltreferent Reiner Erben
- Impuls: Photovoltaik – schon eine Erfolgsgeschichte?
- Vortrag: Solarstrom vom eigenen Dach (Ferdinand Mießl, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern)
- Vortrag: Systemintegration erneuerbarer Energien (Fachforum Energie / Lokale Agenda 21)
- Praxiseinblick: Gebäude-PV-Projekte
- Frage- und Diskussionsrunde
Die weiteren Themenabende:
Mittwoch, 12. Februar 2025, 19 bis 21 Uhr
Kommunale Wärmeplanung – Orientierungshilfe für mein Haus?
- Begrüßung mit Umweltreferent Reiner Erben
- Vortrag: Grundlagen der Kommunalen Wärmeplanung und der aktuelle Augsburger ENP Wärme (Stadt Augsburg / Umweltamt)
- Vortrag: Wärmeinfrastruktur für Augsburg (Stadtwerke Augsburg)
- Impuls: Gebäudenetze – eine interessante Lösung für Reihenhäuser?
- Frage- und Diskussionsrunde
Mittwoch, 19. Februar 2025, 19 bis 21 Uhr
Wärmepumpe – Heizung der Zukunft?
- Begrüßung mit Umweltreferent Reiner Erben
- Vortrag: So klappt es mit der Wärmepumpe (Monika Gebhard, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern)
- Praxisbeispiel: 30 Jahre Wärmepumpe – ein Erfahrungsbericht (Fachforum Energie / Lokale Agenda 21)
- Praxiseinblick: Betrieb und Steuerung von Wärmepumpen
- Frage- und Diskussionsrunde
Donnerstag, 27. Februar 2025, 19 bis 21 Uhr
Energetische Gebäudesanierung
- Begrüßung
- Vortrag: Energetisch Sanieren – Wie fange ich es an? (Monika Gebhard, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern)
- Praxisbeispiel: Energetische Modernisierung einer Doppelhaushälfte, Baujahr 1938 (Fachforum Energie / Lokale Agenda 21)
- Praxiseinblick: Teilsanierungen und Einzelmaßnahmen
- Frage- und Diskussionsrunde
Die Themenabende sind ein Angebot des Umweltbildungszentrums Augsburg in Zusammenarbeit mit dem Umweltamt der Stadt Augsburg, der Verbraucherzentrale Bayern und dem FORUM e.V.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Siehe auch: Umweltbildungszentrum Augsburg
Rückfragen bitte an: solaroffensive@augsburg.de
Vorschau (vorbehaltlich weiterer Vorträge/Veranstaltungen):
Die folgenden Vorträge richten sich ausschließlich an Interessierte aus dem Wirtschaftsraum Augsburg (Stadt Augsburg, Landkreis Augsburg, Landkreis Aichach-Friedberg). Sie werden durch das Landratsamt Augsburg in Zusammenarbeit mit der Stadt Augsburg und dem Landratsamt Aichach-Friedberg veranstaltet. Ausführliche Informationen finden Sie unter landkreis-augsburg.de/solarvortrag.
Mittwoch, 9. April 2025, 18 bis 20 Uhr (online)
PV-Anlagen für Privathaushalte
Mittwoch, 2. Juli 2025, 18 bis 20 Uhr (online)
PV-Anlagen nach Auslaufen der EEG-Förderung („Ü20-Anlagen“)
Mittwoch, 8. Oktober 2025, 18 bis 20 Uhr (online)
PV-Anlagen für Privathaushalte
Donnerstag, 13. November 2025, 14 bis 16:30 Uhr (online)
PV-Strom vom Gewerbedach
Solaroffensive-Treffs
Neuigkeiten erfahren, Erfahrungen austauschen, Fragen diskutieren – melden Sie sich gerne mit Ihren Themenwünschen. Wir informieren Sie, sobald der jeweilige Termin feststeht.
Weitere Veranstaltungen
Das Umweltamt bietet zahlreiche Veranstaltungen an, die sich je nach Thematik an die gesamte Stadtgesellschaft oder an Fachakteure richten. Einen Überblick über aktuelle und vergangene Veranstaltungen finden Sie hier.
Das könnte Sie auch interessieren: